Die ironische Distanz gehörte immer zu den Kernelementen ihres Schaffens. Erst mit "Hurra Die Welt Geht Unter" vor beinahe zehn Jahren wichen K.I.Z. von ihrem rein eskalationsgetriebenen Konzept ab. "Rap Über Hass" wirkte später wie ein Rückschritt in die fröhlichere Zeit von "Böhse Enkelz". Dass …

Zurück zum Album
  • Vor 4 Tagen

    5/5 ist mir ein bisschen zu hoch, aber es ist wirklich eines der besten K.I.Z-Alben. Zwar nicht mehr so brutal ironisch, aber die feine Klinge wird immer wieder ausgepackt. Erstaunlich jedenfalls. Ich habs bei einer guten 4/5

  • Vor 4 Tagen

    Ich bin etwas zwiegespalten. Die Richtung gefällt mir gut, besser zumindest als das langweilige Rap über Hass. Musikalisch haut es mich nicht vom Hocker, aber die Poppigkeit stört mich auch nicht. Ich finde aber, dass die Thementracks (außer Frieden) stark gegen die persönlichen Songs abstinken. Ist vielleicht so ein Bubble-Ding, aber für mich wirken Dinger wie Lächel doch mal, oder der Geld Song wie in Musik gegossene El Hotzo Posts. Kann man schonmal machen, haben K.I.Z. aber auch schon mal besser und bissiger gekonnt.

    Außerdem schade, dass Nico so ein bisschen aus der Band verschwinden zu scheint.

  • Vor 4 Tagen

    ich hab mir die täglich neu releasten songs angehört und war etwas enttäuscht, da nichts wirklich herausstach.
    hab mir dann aber am wochenende das komplette album angehört und war positiv überrascht von der doch konstanten qualität und thematischen vielfalt.
    4/5 würden total in ordnung gehen. hut ab!

  • Vor 4 Tagen

    Drunken Masters Produktionen sind für mich einfach so langweilig, kein Funken Innovation, nichts neues, alles nur auf Sicherheit gebastelt. Die kriegen es auch hin dass Bazzazin (vgl. die ganzen Haftbefehl Produktionen von ihm) öde und flach klingt.

    Textlich ist die Platte schon irgendwie reif, aber der Vortrag und wirkt einfach so in den 2010er Jahren hängen geblieben. Würde mir vielleicht als Lesung oder Poetry Slam besser gefallen (Nein Spaß ich würd nicht hingehen).

  • Vor 4 Tagen

    War ja klar dass das hier 5 Punkte bekommt

  • Vor 4 Tagen

    Für 5/5 fehlt nur ganz wenig, aber 4/5 sind komplett angemessen.

  • Vor 4 Tagen

    "Frieden" stößt mir ziemlich sauer auf, da sie es nicht schaffen, klar Stellung (in dem Fall v.a. für die Ukraine) zu beziehen. Es wird der Eindruck erweckt, als ob die Nato aktuell auch Kriegstreiber wäre und dass Frieden mit dem faschistischen Russland ja möglich wäre, wenn man nur wollte.

    Damit spielen sie den Querfront-Spinnern und Russland-Freunden der BSW natürlich voll in die Karten. Die implizite Aussage lautet ja: "Wer nicht für Frieden ist, ist für Krieg". Wenn es nur so einfach wäre... Im Übrigen hat die Querfront und BSW-Fanpage "Nachdenkseiten" den Song "Frieden" genauso aufgenommen, wie ich es kritisiert habe:

    Als "Hymne" gegen die Kriegstreiber der NATO.

    Dass man die NATO kritisieren muss und darf, ist natürlich richtig. Aber bitte nicht derartig tendenziös und vereinfacht.

    Selbst wenn der Song einen dreifachen ironischen Boden enthalten soll: die Kannibalen schaffen es nicht, klar Stellung zu beziehen. Die Wahrheit ist nämlich die, dass die NATO/USA aktuell die Staaten unterstützen, die Opfer verbrecherischer Angriffskriege geworden sind (Ukraine und Israel). Und das wissen die Jungs (hoffentlich) auch. Und in dem Kontext fehlt mir einfach die Kritik an den autokratischen faschistischen Akteuren wie Russland, der Hamas, Iran, China usw.

    Die bittere Wahrheit ist doch die:

    Natürlich ist auch die NATO ein imperiales Gebilde, dass das Ziel verfolgt, westliche Interessen zur Not mit Waffengewalt durchzusetzen (die berühmten westlichen Werte). ABER immerhin steht die NATO noch für liberale Demokratien ein. KIZ gäbe es in Russland nämlich nicht. Kritische Meinungsäußerungen werden halt mit Gulag oder "Balkonstürzen" bestraft. Zu rappen

    "Bruder, wir retten Europa und du Pussy gehst zur Seite
    Auf deiner krassen Antikriegsdemo war'n drei Leute"

    ist schon mächtig zynisch, da ja damit kommuniziert wird, dass die Europäer den Krieg prolongieren und die Friedenstaube aka BSW / AfD usw. ja doch nur möchten, dass das Leid aufhört. Ja, das möchte jeder. Und wenn die Aggressoren wie Russland oder Hamas endlich mit ihren Angriffen aufhören würden, dann wäre das auch ohne Weiteres zu haben. Der Militarismus bei uns wäre in dem Ausmaß vor 2,5 Jahren ebenfalls undenkbar gewesen. Sich im Kontext eines derartig umfassenden Angriffskrieges schützen zu wollen und das dann zu kritisieren, ist schon ziemlich blauäugig.

    Was soll ich sagen? Eigentlich ein starkes Album, aber der Song "Frieden" ist ja mal mächtig nach hinten los gegangen. Hätte ich von KIZ nicht erwartet, eine krasse Enttäuschung.

    Auch ich bin für Frieden. Aber nicht für jeden Preis, weder in Europa noch in Nah Ost noch sonstwo.

    Peace.

    • Vor 4 Tagen

      Ich glaube du bist bei der Antilopen Gang besser aufgehoben.

    • Vor 4 Tagen

      Die haben aber nicht so starke Beats und Rhymes wie es normalerweise KIZ liefert. Der Song ist ja auch super produziert, aber wenn sogar die Querfront den Song feiert, dann haben sie mächtig in sek Scheiße gegriffen.

      https://www.nachdenkseiten.de/?p=112080

      Und wenn das ihre aufrichtige Einstellung sein soll, dann sind sie für mich raus.

    • Vor 4 Tagen

      Der Songtext macht doch relativ deutlich, dass es nicht (nur) um die Ukraine geht.
      Auch witzig, dass man von KIZ erwartet, dem bürgerlich linken Mainstream zu entsprechen und einen Song abzuliefern, den man auch auf dem Sommerfest der Bertelsmann Stiftung laufen lassen kann.

      Ich bin denen ziemlich dankbar dafür, dass die sich als so ziemlich einzige Deutsche Band gegen die neue Militarisierungsgeilheit aussprechen.

      Abgesehen davon finde ich dieses "der Künstler stimmt inhaltlich nicht in allen Punkten mit mir überein, wie kann das sein"-Mimimi immer einen weirden Reflex.

    • Vor 4 Tagen

      K.I.Z. haben bei Spiegel Online dazu ausgeführt:

      SPIEGEL: Ein politischer Song auf Ihrem Album ist »Frieden«, aber auch er bleibt demonstrativ in der Schwebe: Wie kann man für Frieden sein, aber zugleich die Notwendigkeit sehen, die Ukraine mit Waffen zu unterstützen? »Wir träumen von Frieden, doch erst müssen wir gewinnen«, heißt es im Refrain. Ein unauflösbares Dilemma?

      Drüner: Es geht in dem Song darum, dass es kein Dilemma ist. Man hat ja im Zuge des russischen Angriffs gemerkt, wie viele sich sicher waren, dass Waffen zu liefern jetzt eine geile Sache ist. Dass es sich dafür lohnt, die ganze Welt in den Ofen zu stecken. Und das kam vor allem aus einem Milieu, das keinen blassen Schimmer hat, wie es ist, körperlich in Gefahr zu sein. Die trauen sich nicht, nach 20 Uhr mit der U8 zu fahren…

      SPIEGEL: Berlins berüchtigte U-Bahnlinie in Richtung Neukölln…

      Drüner: …ja, aber wie todesmutig die plötzlich alle waren! Da war ich erschrocken von meinen Mitmenschen. Das wollten wir in dem Song überspitzt darstellen. Der Refrain kritisiert natürlich auch den Pazifismus, wie er von manchen Leuten gepflegt wird, die der Meinung sind, dass Krieg und Frieden ein Widerspruch wäre. Aber im Frieden wird der Krieg vorbereitet, und mit dem Krieg wird der Frieden gemacht. Die Gründe des Krieges sind im Frieden zu suchen. Da muss man nicht so tun, als ob sich da auf der einen Seite Kriegsfans und auf der anderen Seite Friedensfans gegenüberstehen.
      SPIEGEL: Fabio De Masi vom Bündnis Sahra Wagenknecht hat den Songtext von »Frieden« auf X gepostet. Ist das Beifall von einer Seite, die Ihnen gefällt?

      Drüner: Ich nehme jede Werbung, egal, wo sie herkommt. Nein, aber die gehören natürlich zu denen, deren Pazifismus ich kritisieren würde: Die sind sich nicht im Klaren darüber, dass da Staatenblöcke aufeinandertreffen, die sich in ihren Prinzipien dermaßen angegriffen fühlen, dass sie es für lohnenswert halten, ihre Existenz dafür aufs Spiel zu setzen.

      SPIEGEL: Also gibt es in der Friedensfrage kein Richtig und kein Falsch?

      Drüner: Alle sind ja immer im Recht. Es gibt wohl niemanden, der sagt: Guten Tag, ich greife jetzt an! Jeder verteidigt sich.

      SPIEGEL: Was verteidigt K.I.Z?

      Ebéné: Hip-Hop. Deutschen Hip-Hop.

      Drüner: Wenn es jetzt im Anschluss an diese Diskussion gefragt wird, dann würde ich sagen, wir verteidigen die Haltung, sich nicht immer die Probleme der eigenen Führung zu eigen zu machen. Sich dieses »wir« mal abzugewöhnen.

      SPIEGEL: Wie meinen Sie das?

      Drüner: Wenn jetzt die Wiedereinführung einer Wehrpflicht diskutiert wird, wird es doch ziemlich offensichtlich: Wenn es wirklich darum gehen würde, dass ich mich verteidige, wie es ja dargestellt wird, dann bräuchte man keine Wehrpflicht. Dann würde ich doch sagen: Na klar verteidige ich mich! Ich bin dabei, wo kann ich mich melden? Aber wenn es wirklich hart auf hart kommt, werden Leute überall auf der Welt an die Front gezwungen. Der Gedanke, dass der Staat für seine Bürger da ist, und dass ein Land zu schützen dasselbe ist, wie seine Bürger zu schützen, ist Unsinn. Das wirkliche Verhältnis ist genau andersherum.
      SPIEGEL: »Frieden« und andere Ihrer Songs sind so konstruiert, dass sie nicht als Schlachtrufe für eine bestimmte Seite funktionieren. Es gibt politische Popkünstler, die es anders machen, zum Beispiel die Antilopen Gang mit ihrem Song »Oktober in Europa«, der linken Antisemitismus kritisiert. So etwas käme für Sie nicht infrage?

      Drüner: Na ja, da gibt es schon auch inhaltliche Differenzen. Aber weil das Wort Schlachtruf fiel: Ich halte nichts davon, Leute zur Schlacht zu rufen oder sie anzuleiten, ihr Feindbild zu konstruieren. Und sobald alle dann so einen Song mitsingen, werde ich auch misstrauisch.

    • Vor 4 Tagen

      Würde auch sagen: Track komplett nicht verstanden.

    • Vor 4 Tagen

      Hohles Gelaber, dieses Interview. Russland hat die Ukraine also aus Gründen des Friedens angegriffen und Grund dafür war, dass die friedliche Ukraine sie nicht angegriffen hat.

      "Aber im Frieden wird der Krieg vorbereitet, und mit dem Krieg wird der Frieden gemacht. Die Gründe des Krieges sind im Frieden zu suchen. Da muss man nicht so tun, als ob sich da auf der einen Seite Kriegsfans und auf der anderen Seite Friedensfans gegenüberstehen."

      Klar, die Ukraine wollte diesen Krieg unbedingt. Genau wie das Baltikum, Georgien etc. am liebsten in Russland einmarschieren würden.

      Vielleicht sollten diese Typen mal die Drogen etwas reduzieren, um wenigstens die Chance zu haben, was sie da von sich geben.

      Es wäre alles gar nicht so absurd, hätte Putin nicht längst zugegeben, dass er der Aggressor ist, warum er es ist und was seine Ziele sind.
      Da nun immer noch zu sagen, aber die anderen tragen genauso Schuld, ist dann schon komplett hirnrissig.

      Geeesuzzz hat das oben ja schon sehr gut geschrieben und da stimme ich ihm auch zu.

    • Vor 4 Tagen

      Geeesuzzz schreibt ja viele Worte runter nur um mitzuteilen das er nicht verstanden hat was mit dem Track ausgesagt werden soll.

    • Vor 4 Tagen

      @verhuscht

      Danke für das Zitat, der SPON-Artikel war Leider hinter der Paywall.

      Immerhin distanziert sich Drümer von BSW, alles andere hätte mich echt gewundert. Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack, wenn der Song in der Querfront-Russland-Freunde-BSW-Szene als "Hymne" abgefeiert werden kann. Denn dann sind sie doch zu sehr im Vagen geblieben, und das kann man dann doch kritisieren.

      Muss mir den Song noch ein paar Mal anhören.

    • Vor 4 Tagen

      Dieser Kommentar wurde vor 3 Tagen durch den Autor entfernt.

    • Vor 4 Tagen

      Es ist wirklich nicht schwierig, den Track zu verstehen. Man sollte halt nicht allen möglichen Blödsinn hineinlesen. Geeesuzzz, bisher warste in der Hinsicht auch nicht besser als das BSW, mißbrauchst den Track nur von einer anderen Seite.

    • Vor 3 Tagen

      In Abetracht der Richtung, die dieser Thread in Kürze nehmen wird, kann ich mich gerade nicht enscheiden,ob ich meinen Kopf bis zur Ohnmacht auf meinen Schreibtisch schlagen, oder das Popcorn holen soll.

    • Vor 3 Tagen

      Also Stellung zum Ukrainekrieg beziehen fehlt völlig, aber warum redet niemand davon, dass die Jungs die Hamas nicht verurteilen in dem Song?????

    • Vor 3 Tagen

      BTW:

      Die Aussage von Drümer, dass man zum Song der Antilopen-Gang "inhaltliche Differenzen" hat, lässt dann auch wieder nichts Gutes ahnen .

      Ich hoffe KIZ haluziniert sich nicht die Hamas als Befreiungsbewegung herbei und die Israelis als Apartheidsregime. Spätestens dann wären sie für mich echt gestorben. Weil das wäre dann nur stumpfer, linker Antisemtismus.

    • Vor 3 Tagen

      Na endlich, jetzt kommen wir auf die Sachen!!!!!

    • Vor 3 Tagen

      @Ragism

      Ich versuche ja wirklich die Ambivalenz in ihrem Song heraus hören zu wollen, alleine schon weil ich großer Fan bin. Aber leider klappt es nicht so richtig. Und nochmal:

      Alleine die Tatsache, dass Querfront-Nationalisten den Song für sich vereinnahmen KÖNNEN lässt doch eine berechtigte Kritik zu. Sich nicht von denen abzugrenzen ist doch das Fatale.

    • Vor 3 Tagen

      Here we go again...

    • Vor 3 Tagen

      Okay, zur Abwechslung mal ein etwas gelungenerer Trollversuch.

    • Vor 3 Tagen

      What? Ich hab eher das Gefühl mit einem Fanboy-Troll zu diskutieren. Weil entkräften kannst du meine Argumentation auch nicht

    • Vor 3 Tagen

      Alles klar Cherie ;⁠-⁠)

    • Vor 3 Tagen

      Jesus, "die Rechten" haben doch sogar diesen Gigi D'Agostino-Song "vereinnahmt". Die machen sich alles zu Nutze, was ihnen in den Kram passt.

      Ok, das machen "die Linken" natürlich oft auch. Wahrscheinlich machen das fast alle Menschen oft, wenn sie auf ihrem Punkt beharren und Recht haben wollen.

      Einen Track zu machen, der gezielt auf keinem Punkt beharrt und stattdessen ziemlich gut die Ambivalenz(en) eines sehr schwierigen und dennoch wichtigen Themas herausarbeitet - das ist doch dann zumindest mal ein bisschen Abwechslung, finde ich.

    • Vor 3 Tagen

      Mit dem Unterschied, dass Gigi nie eine politische Botschaft hatte, während KIZ an ihren eigenen Ansprüchen scheitern. Der Song ist IMO nicht ausgewogen genug. Es geht nur gegen Europa und die Nato. Das ist einfach zu tendenziös und wird, wie bereits erwähnt, wohlwollend in der Querfront-Community rezipiert.

    • Vor 3 Tagen

      Alles klar, hab mich für die Tischplatte entschieden. Bis nachher

    • Vor 3 Tagen

      Ersteinmal: Ein Kunstwerk ist Ausdruck von Emotionen, Gefühlen, Stimmungen und Affekten der Erschaffenden und dient als Ausdruck ihrer Gedanken, Meinungen und Ideen. Dabei hat niemand, auch du nicht, reinzureden, welche Aspekte wie betrachtet werden. Ein Song muss sich nicht gegen irgendwas abgrenzen, und dass er das nicht tut berechtigt keine Kritik.

      Dieser Song, so interpretiere ich das zumindest, will sich gar nicht so abgrenzen wie du das möchtest, weil Krieg nunmal Scheiße ist und den meisten Beteiligten massiv schadet. "Alle Kriege sind scheiße, nur der in der Ukraine ist gerecht und wir sind cool mit dem" ist eine schizophrene Haltung, das solltest du auch einsehen.

      Dass Putin nicht ohne weiteres gegeben werden darf, was er stehlen will, sollte jedem klar sein. Wer kurzfristig und monolateral die Abkehr von Militär und Krieg durchsetzen will, ist bestenfalls ein verblendeter Optimist. Auf die Perversion von Krieg hinzuweisen und wie "wir", sprich die einfachen Leute, die dazu missbraucht werden, da reingezogen werden, wenn unserer Führer das entscheiden, ist eine wichtige und starke Botschaft, die durch ein "ja, aber" maximal verwässert werden würde. Es gibt keinen guten Krieg, es gibt keinen gerechtfertigten, gerechten Krieg.

    • Vor 3 Tagen

      @Geeesuzzz:

      Warum sollten KIZ einen Track so ausformulieren damit sich sicherstellen lässt das er von den "richtigen" Leuten gefeiert wird? Es wurde auch schon auf Faschodemos "Deine Schuld" von den Ärzten gespielt aber keiner wird je bezweifelt haben das die Ärzte politisch da stehen wo sie stehen oder ihnen vorgeworfen "Ihr hättet das so formulieren müssen damit das bloß nicht von Nazis genutzt wird". Keiner hat Einfluss darauf von wem das jeweilige Stück gefeiert wird. Und mal ehrlich, wenn ich als Nazi Musik von Künstlern feiere die mich ohne zu zögern anspucken würden bin ich noch dämlicher als ohnehin schon.

    • Vor 3 Tagen

      "Es geht nur gegen Europa und die Nato."

      Es geht vor allem gegen sich selbst. Und das ist der entscheidene und so wichtige Punkt. Wenn die anderen wirklich, faktisch Schuld tragen (oder zumindest mit Abstand die meiste), so wie es das meiner Meinung nach, das Putin-Regime tut, dann kann die Kunst von drei Berliner Typen absolut nichts ändern, weil die zu "uns" gehören und wir die Zielgruppe sind. Da können wir applaudieren und uns gut fühlen, weil wir uns rückversichert haben, dass "wir" die Guten sind. "Wir", und damit kann ich jetzt ganz allgemein jede In-Group meinen, sind aber nicht immer die Guten, obwohl "wir" das fast immer sagen und häufig sogar glauben. Fortschritt in der eigenen Entwickelung kann es nur geben, wenn akzeptiert wird, dass Fortschritt überhaupt möglich ist, wenn Menschen schon maximal gut sind müssen sie nichts ändern und nichts hinterfragen.

    • Vor 3 Tagen

      Und es gibt ja sogar aktuell einen Konflikt, in dem "wir" (diesmal Deutschen) einen Vernichtungskrieg gegen Zivilbevölkerung unterstützen, was ja nun auch noch nicht jeder hier reflektiert und sich eingestanden hat.

    • Vor 3 Tagen

      Dieser Kommentar wurde vor 3 Tagen durch den Autor entfernt.

    • Vor 3 Tagen

      Wundert mich tbh auch schon etwas, bzw hat eine gewisse Absurdität, wenn selbsterklärte "Linke" eine Regierung mit faschistischen Zügen unterstützen, die einen proklamierten Vernichtungsfeldzug gegen eine seit Jahrzehnten unterdrückte ethnische Minderheit führt.

    • Vor 3 Tagen

      Ich sehe, was Du da oben getan hast, CAPS (Stimmung, Gefühl, ...) :kiss:

      Schließe mich in diesem Faden jetzt allerdings dem Güldenen an. AUCH in der Hoffnung, dass er mich dann endlich wieder beachtet, insb. unter seinen eigenen Kommentaren, wie zB dem, der sich auf Festivalkultur bezog :(

    • Vor 3 Tagen

      Jenem habe ich mich ja auch bereits angeschlossen :kiss:

    • Vor 3 Tagen

      Weiß jetzt nicht wie relevant das hier ist, KIZ lesen hier ja sicherlich nicht mit, aber zwei Stellen im Besonderen fand ich schon etwas konfus:

      Zum einen die Sache mit "Waffenlieferungen fordern ist so einfach für diese Typen, die sich nie in Gefahr begeben würden"

      Finde das ne komische Betrachtungsweise, da die Ukraine diese Waffen ja wirklich gerne haben möchte und immer versucht noch weitere Lieferungen zu erwirken. Das mag natürlich nicht repräsentativ für 100% der Ukraine sein und die Rekrutierungsmethoden sind da ja wohl auch nicht immer super. Aber trotzdem kann man ja festhalten, dass es in Regierung, Bevölkerung und an der Front sehr viele gibt, die genau das mit Vehemenz möchten. Finde entsprechend das Argument von wegen, diese Leute haben keine Ahnung von Gefahr aber wollen trotzdem anderen die Waffen für gefährliche Situationen geben völlig Banane - einfach weil es mMn kompkett irrelevant ist.

      Auch diese Sache mit "wenn Leute sich verteidigen wollen, tun sie das, was soll also die Wehrpflicht?" finde ich irgendwie etwas kurz gegriffen. Möchte hier jetzt keine Pro-Wehrplicht-Dose aufmachen, aber man sollte da denke ich mal zumindest festhalten, dass Verteidigung aus dem Stand und Verteidigung mit etwas militärischer Ausbildung, genauso wie Bereitschaft zu X in Friedens- und Bereitschaft zu X Krisenzeiten zwei komplett verschiedene Paar Schuhe sind und man entsprechend auch aus einer Perspektive von "nur wer möchte" über Mechanismen zur besseren Krisenvorbereitung nachdenken kann. Möglichkeit zur Verweigerung gab es ja auch bei der damaligen Wehrpflicht (was, nochmal, kein direktes Pro-Wehrpflicht implizieren soll).

    • Vor 3 Tagen

      Also ich kann Dich, Geeesuzzz, gut darin verstehen, den Track "Frieden" nicht / nicht so wie anscheinend gemeint verstanden zu haben. Geht mir auch so. So coachingmäßig nett ausgedrückt habe ich großes Potential in Sachen Textverständnis bei Lyrik.

      Die Überschrift zu dem Interview lautet übrigens: »Es gibt saudumme Leute auf allen Seiten«. Das trifft ja eigentlich immer zu.

      Das Interview geht so weiter:

      SPIEGEL: Für »Oktober in Europa« bekam die Antilopen Gang viel Zuspruch von Medien des Springer-Verlags, der die Unterstützung des jüdischen Volks und das Existenzrecht Israels in seinen Statuten verankert hat. Linke Rapper und Springer – das passt doch eigentlich nicht zusammen.

      Ebéné: Oder vielleicht doch. Ich würde mich da anstelle der Antilopen Gang mal hinterfragen.

      Drüner: Es war immer so, dass es bestimmte Strömungen unter Linken gab, die da Anschluss gefunden haben. Was da vertreten wird, ist ja so ein Nationalismus im Konjunktiv: für ein Deutschland, auf das man stolz sein kann. Das ist eine Faschismusanalyse, die dem Faschismus überhaupt nichts mehr vorzuwerfen weiß bis auf den Holocaust – ohne jedoch den Nationalismus, der dort hingeführt hat, zu kritisieren und so am Nationalismus in unserer Demokratie nicht unbedingt etwas falsch findet.

      SPIEGEL: Wo ist für Sie die Grenze? Wenn ein Gebäude der Humboldt-Universität in Berlin besetzt wird und die roten, nach unten gerichteten Dreiecke an die Wand gemalt werden, mit denen die Terrororganisation Hamas israelische Ziele markiert? Oder wenn auf Demonstrationen »From the river to the sea« skandiert wird – mit der Anspielung, Israel von der Landkarte zu tilgen?

      Ebéné: Ich denke, dass dieser Konflikt wahrscheinlich der Punkt ist, an dem sich eine ganze Generation politisiert. Und manche schlagen dabei über die Stränge. Anderes ist berechtigt, da muss man im Detail hingucken. Dass die Bilder von den Kriegsverbrechen in Gaza eine starke Gegenreaktion auslösen, kann ich nachvollziehen. Trotzdem habe ich jüdische Freunde – linke, jüdische Freunde –, um die ich mir Sorgen mache. Man muss aber auch sehen, wer militärisch am längeren Hebel sitzt, und das ist nun mal die israelische Regierung. Das kommt mir zu kurz in der Berichterstattung.

      Drüner: Ich will nicht darüber urteilen, ob etwas legitim ist oder nicht, ich bin weder Richter noch Polizist. Es gibt viele Sachen, die ich bescheuert und falsch finde. Das muss man dann erörtern, nicht verbieten.

      SPIEGEL: Das klingt nicht gerade empathisch.

      Drüner: Natürlich kann ich verstehen, dass man schockiert ist, bin ich ja selbst. Aber man muss nicht so tun, als ob man sich seine Seite wegen der Dummheiten oder Boshaftigkeiten der anderen Seite ausgesucht hätte. Als wäre man vorher neutral gewesen. Das ist Bullshit. Die Leute haben ihre Positionierung. Sie bewässern diese Positionierung mit den Bildern der Opfer oder der grausamen Täter. Es gibt saudumme Leute auf allen Seiten.

      SPIEGEL: Sie vermeiden in Ihrer Musik – und jetzt auch hier im Gespräch – einen klaren Standpunkt. Weil Sie für einen differenzierteren Blick plädieren? Oder weil Sie sich nicht vereinnahmen lassen wollen?

      Drüner: Ich kann nur versuchen, mir die Dinge, die mir widerfahren oder die ich sehe, zu erklären. Voreingenommenheit hilft dabei nicht. Oder dass viele Leute sich angewöhnt haben, immer im Plural zu sprechen, wenn sie eigentlich Olaf Scholz meinen und nicht sich. Das ist alles. Sich nicht verblöden lassen, das ist mein einziges Ziel.

      SPIEGEL: Welcher Plural?

      Drüner: Diese sinnlosen Wir-Narrative: »Wir« müssen so oder so werden: der Kanzler, der VW-Vorstandschef, der Obdachlose, der auf Straße lebt, oder der deutsche Rapper, der damit mehr Geld einnimmt, als er verdient und davon gut leben kann? Von wem reden die denn überhaupt?

    • Vor 3 Tagen

      SPIEGEL: Gibt es ein Wir-Gefühl mit ihrem Publikum, wenn Sie live auftreten, zum Beispiel bei Ihrem Konzert gegen rechts?

      Ebéné: Wenn man eine so große Hörerschaft hat wie wir, steht man dem auf jeden Fall skeptisch gegenüber. Man kann sich nicht unbedingt mit jedem identifizieren. Ich freue mich, dass unsere Musik die Leute glücklich macht. Aber im Privaten fühle ich mich eigentlich relativ entfremdet von den Menschen. Außer von diesen beiden hier.

      Seyfrid: Wir haben für zwei, drei Stunden gemeinsam eine gute Zeit. Das muss in Sachen Wir-Gefühl reichen.

      Drüner: Man hat ja eine begrenzte Aufgabe: Man geht dahin, man singt zusammen ein paar Lieder, hüpft rum, schubst sich, schwitzt. Das gelingt uns, weil wir verdammt gut sind. Dann ist es eine gelungene Geschichte. Ich mag Menschen generell schon. Aber eher so auf Distanz.

      SPIEGEL: Herr Drüner, Herr Ebéné, Herr Seyfrid, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

    • Vor 3 Tagen

      @GiGi: Maxim sagt doch gar nichts gegen die Waffenlieferungen an sich sondern zu der Einstellung seiner Mitmenschen dazu:
      "Man hat ja im Zuge des russischen Angriffs gemerkt, wie viele sich sicher waren, dass Waffen zu liefern jetzt eine geile Sache ist. Dass es sich dafür lohnt, die ganze Welt in den Ofen zu stecken. Und das kam vor allem aus einem Milieu, das keinen blassen Schimmer hat, wie es ist, körperlich in Gefahr zu sein. "
      Selbst in diesem Fall, wo "wir" ein Land unterstützen, dass Opfer eines Überfallkrieges wurde, ist es halt trotzdem nicht geil, wenn deutsche Waffen leben beenden (und ganz wenige an der Spitze der (Rüstungs-)Wirtschaft profitieren).

    • Vor 3 Tagen

      Ja und ich sage halt, dass "keinen blassen Schimmer zu haben, wie es ist, körperlich in Gefahr zu sein" mMn kein besonders relevanter Betrachtungswinkel ist. Wenn mein Nachbar fragt, ob er meinen Baseballschlager haben kann, weil er regelmäßig von rassistischen Assis bedroht wird und sich im Notfall verteidigen möchte, kann ich das ja machen und gut finden, unabhängig davon, ob ich mir im Konfliktfall selbst in die Hose machen würde. Vllt wäre es noch besser, wenn ich ihm direkt zur Seite stünde, aber das macht die zweitbeste Option ja nicht schlecht.

      Wenn jetzt das zitierte "geil" darüber hinaus sogar ein aktiv super toll und aufregend finden bedeuten soll, dann wirkt das auf mich vor allem wie ein Strohmann, weil ich nicht glaube, dass das bis auf irgendwelche Waffennerds und Konfliktvoyeure, die ich eher als Randgruppe wahrnehmen würde, zutreffend ist.

    • Vor 3 Tagen

      "Selbst in diesem Fall, wo "wir" ein Land unterstützen, dass Opfer eines Überfallkrieges wurde, ist es halt trotzdem nicht geil, wenn deutsche Waffen leben beenden (und ganz wenige an der Spitze der (Rüstungs-)Wirtschaft profitieren)."

      Das sollte man, als deutscher Pazifist, dann doch lieber den Russen und ihren Waffen überlassen.

      Ist es immer noch blöd, deutsche Waffen einzusetzen, wenn irgendein Land in Deutschland einmarschiert und mit seinen Waffen Deutsche ermordet, oder geht der deutsche Pazifist davon aus, dass man diese Verluste durch eine simple Kapitulation vermeiden könnte und somit auch sollte?

      Versteh mich jetzt nicht falsch, man kann das alles gerne philosophisch betrachten, aber den Menschen, die angegriffen, verschleppt, vergewaltigt und getötet werden, hilft das halt gar nichts.

      Es wäre also schön, wenn bei solchen Ausführungen ein "philosophisch betrachtet" bzw. ein "realistisch betrachtet" vorangestellt würde, um zu erkennen ob sich der Ausführende gerade um Menschen und deren Leben und Lebensumstände Gedanken macht, oder sich nur philosophisch einen runterholt.

      Und komm mir jetzt nicht mit, dass kann man nicht trennen. Das kannste den Betroffenen erzählen, während Du mit ihnen zusammen dem bewaffneten Folterer gegenüberstehst.

    • Vor 3 Tagen

      @Gleep
      Da bin ich ganz bei Dir.

    • Vor 3 Tagen

      Was man hier wieder lernt: Terroristen sind Zivilisten.

    • Vor 3 Tagen

      Immerhin wurde jetzt auch mal das eigentliche Thema angeschnitten. Ja, es geht vor allem Anderen um das automatische "WiR", aber vor allem das "gegen DIE". Es wurde ja nicht nur hier auf laut.de schon öfter mal klar, dieses Phänomen. Es ist eine kulturell tief sitzende Falle, in welche die meisten Zeitgenossen gerne hineinzufallen beteit sind. Das ist etwas Soziokulturelles, vielleicht auch etwas Psychologisches beim Einzelnen. Die riesige Beteitschaft der Allgemeinheit, mal eben Millionen von Menschen als "die Bösen" über einen Kamm zu scheren, sie zu entmenschlichen, und die Toten, Verletzen, Opfer unter ihnen mit einer gewissen Genugtuung übergehen zu dürfen.

      Insofern ist jede Kritik von wegen "NATO hier", "Ukraine da", "Waffenlieferungen blablabla", "Israel yaaaaay" nicht nur komplett am Thema vorbei, sondern das beste QED, was man dem Track überhaupt geben kann.

    • Vor 3 Tagen

      Genau das haben wir jetzt gebraucht. Deutschrap zum Thema „Frieden“.
      Sich im Einklang fühlen mit Menschen, die es wissen müssen. Weil ja jetzt alles so klar ist. Noch schnell nen Post raushauen, SM füttern und ab in den Club oder auf die Couch.
      Danke K.I.Z. für die Offenbahrung, wie unfassbar besserwisserisch und selbstherrlich wir in diesem unseren Lande agieren. Obwohl… danke für nichts.

    • Vor 3 Tagen

      So, hab mich auch noch ein bisschen eingelesen und die beste Kritik zum Album kam von der BZ. Der Autor seziert recht gut die zwei politischen Songs "Frieden" und "Sensibel" und merkt genau das an, was ich auch kritisiere:

      Es fehlt die Ambivalenz. Während in "Frieden" vor allem auf die angeblich deutsche Kriegshysterie rumgehackt wird (nochmal: die Russen haben mit dem scheiß angefangen, nicht die Nato...) wird's in "Sensibel" plötzlich richtig widerlich. Denn hier werden antisemtische Pro-Pali-Spinner als Opfer dargestellt, die ihren Job verlieren. Zumal KIZ keinen Hehl aus ihrer Position machen und unter der Palästinenser-Flagge rappen.

      https://www.berliner-zeitung.de/kultur-ver…

      KIZ hat sich intellektuell mittlerweile genauso verrannt wie ein Großteil der (oftmals) antisemtischen Linken. Da fehlt im Nah-Ost-Konflitk jeglicher fachlicher Hintergrund. Israel wurde angegriffen, die Hamas hat einen genozidalen Angriff verübt und die Hamas ligtiqie gedruckt. Seien es die Opferzahlen, bei den Hilfslieferungen oder angeblichen Kriegsverbrechen. Israel ist die einzige liberalen Demokratie im Nahen Osten. KIZ wäre unter der Hamas schon längst gehäutet worden. Israel darf sich völkerrechtlich wehren und es tut mehr für die Zivilbevölkerung in Gaza, als es tun müsste. Und warum? Weil Israel der Jude unter den Staaten ist und seit jeher immer wieder als Sündenbock herhalten muss. Im Prinzip bewegen sie sich ideologisch auf den gleichen Niveau wie die RAF, die sich auch mit der PLO solidarisiert hatte gegen den "israelischen Kolonialismus"... Da wird von israelischen Kriegsverbrechen schwadroniert, ohne die Hamas, die Hisbollah oder den Iran zu erwähnen. Aha. Und wenn Israel einen Fehler macht, wird er immer transparent aufgearbeitet. Mir ist kein Fall bekannt, wo sie es im Kontext des Konflikts nicht getan haben.

      Was soll der Scheiß? Wo bleibt die Solidarisierung mit den jüdischen Opfern? Zur Krönung verweist Dürner dann noch auf ein paar jüdische Alibi-Freunde, die ihn dann von seinem impliziten antisemitischen Unsinn freisprechen sollen.

      Und zu guter Letzt delegitimiert er dann auch noch den wirklich wichtigen und richtigen Song der Antilopen-Gang, indem er ihnen Ideolgische Nähe zu den Systemmedien unterstellt. Das geht ja schon hart ins Verschwörungstheortische... Und mit Verlaub:

      Das ist pure Ideologie. Nur weil die Meinung der "Systemmedien" ausnahmsweise mal deckungsgleich mit der Message einer linken Band ist, ist sie unwahr und manipuliert und falsch.

      Wer mir in Bezug auf ihre Pro-Pali-Einstellung nicht glaubt, hier ein Konzertmitschnitt, den man nicht weiter kommentieren muss, weil alles gesagt wird:

      https://youtu.be/WM7wxyMhLoQ?si=zRGVnLPuuF…

    • Vor 3 Tagen

      "Denn hier werden antisemtische Pro-Pali-Spinner als Opfer dargestellt, die ihren Job verlieren."

      Menschen, die Freiheit für Palästina fordern, sind nicht Antisemiten. Nichteinmal Menschen, die die Auslöschung des Staates Israel fordern, sind per se Antisemiten. Es gibt Antisemiten, die Freiheit für Palästina fordern und es gibt Antisemiten, die die Auslöschung Israels fordern, aber der Umkehrschluss ist boshaft falsch. Israel ist nicht das Judentum und das Judentum ist nicht Israel, und jeder, der das Gegenteil behauptet und derartige Behauptungen tätigt, wie dass jedwede Kritik an Israel und die Forderung für Freiheit für Palästina antisemitisch wären, handelt selbst antisemitisch.

      "Israel wurde angegriffen, die Hamas hat einen genozidalen Angriff verübt und die Hamas ligtiqie gedruckt."

      Der Nahostkonflikt begann nicht mit diesem Angriff der Hamas, und Palästina ist nicht die Hamas.

      "eil Israel der Jude unter den Staaten ist und seit jeher immer wieder als Sündenbock herhalten muss."

      Das ist Antisemitismus.

      "Israel ist die einzige liberalen Demokratie im Nahen Osten."

      Ein Land ist nicht liberal, wenn dort Wissenschaftler und Studenten verhaftet werden, weil sie gegen die Regierung protestieren.

      "Da wird von israelischen Kriegsverbrechen schwadroniert, ohne die Hamas, die Hisbollah oder den Iran zu erwähnen."

      "Wir" unterstützen weder die Hamas, die Hisbollah noch den Iran, Israel unterstützen wir hingegen schon, und Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind nicht von der Hand zu weisen. Israel führt einen Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser. Es sind mehr israelische Geiseln durch Israelis getötet worden als durch die Hamas. Im Vergleich zu den gezielt getöteten Zivilisten noch wenig, aber jedes Leben zählt.

      "Wo bleibt die Solidarisierung mit den jüdischen Opfern?"

      Wer sagt, dass die nicht stattgefunden hat? Wo bleibt die Solidarisierung mit den palästinensischen Opfern?

      "Zur Krönung verweist Dürner dann noch auf ein paar jüdische Alibi-Freunde, die ihn dann von seinem impliziten antisemitischen Unsinn freisprechen sollen."

      Es gibt sehr viele Juden auf der Welt, die den Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser aufs Schärfste verurteilen, auch in Israel, wo diese teilweise Repressionen der Regierung erdulden müssen.

      UND NOCH EINMAL GANZ WICHTIG: Israel und das Judentum gleichsetzen machen genau zwei Gruppen. Zionisten und Nazis. Punkt.

    • Vor 3 Tagen

      Caps spricht wahr und sinnhaft.

    • Vor 3 Tagen

      Dass sich der Autor der BZ-Kritik nicht mal die Mühe gemacht hat, zu recherchieren, auf welchem anderen Albumsong der Intifada-Jahrestag erwähnt wird, spricht jetzt nicht gerade für "die beste Kritik zum Album". Ebenso wenig, dass in der "besten Kritik zum Album" nur fünf Tracks erwähnt werden und drei davon in je einem Satz abgefrühstückt werden, während die anderen beiden jeweils drei Absätze bekommen. Und in "Sensibel" geht es ziemlich deutlich um Alltagsrassismus, was der Autor aber auch nur beiläufig erwähnt, weil ihn die drei "FreePalestine"-Lines triggern. Bei laut.de gäb's sowas nicht...

      Und das, was Caps schreibt. Volle Zustimmung!

    • Vor 3 Tagen

      @CAPS

      Ich habe selten so viel geistigen Durchfall gelesen wie von dir. Die Tatsache, dass Israel angegriffen wurde und sich natürlich verteidigen muss, weil es in seiner Existenz gefährdet ist, wird von dir nicht mal erwähnt. Israel hat noch NIE einen Krieg begonnen, es wurde immer angegriffen.

      Als Israel gegründet wurde, hat die UN den palästinensischen Arabern (faktisch sind es Ägypter, Syrer und Jordanier) ebenfalls einen Staat angeboten. Die Araber lehnte ab und begannen anschließend einen Krieg gegen Israel, mit dem Ziel, es zu vernichten! Und sie taten es immer wieder.

      Nur mal ein Beispiel: 2005 zog sich Israel komplett aus dem Gaza-Streifen zurück in der Hoffnung, Frieden gegen Land zu tauschen. Und das Ergeben war die Hamas, die die Scharia eingeführt hat und ihre eigenen Leute unterdrückt. Und permanent Israel angreift. Der 07.10. war die Reaktion der Hamas auf das Abraham-Abkommen, indem sich die Israelis und die arabische Welt freundschaftlich annäherten. Was natürlich für die Hamas das Aus bedeuten würde, weil sie damit ihre Existenzberechtigung verlieren würden. Also kam es zum Schlimmsten Angriff seit der Show auf Juden und natürlich müsste Israel reagieren. Und natürlich war klar, dass sich antisemtische Linke und er Mainstream wie eh und je gegen Israel positionieren und das mit ihren Pro-Pali-Bloödsinn pseudolegitimieren. Es erfordert halt Denkleistung, das Konstrukt zu analysieren, etwas was man offensichtlich der Linken nicht abverlangen kann. Zu schön und einfach ist es Israel für alles die Schuld zu geben.

      Du bist doch nicht mehr ganz sauber, den Israelies einen Genozid vorzuwerfen! Damit begibst du dich auf die gleiche Stufe wie Südafrika, einem engen Buddy von Putin. Wow - eine intellektuelle Meisterleistung!

      20% der Israelis sind Araber, mit gleichen Rechten. Dass du ernsthaft die demokratischen Standards in Israel kritisierst ABER KEINEN TON zum Terrorregime der Hamas im Gaza-Streifen verlierst, sprich Bände über deinen ideologische Verblendung.

      Du willst die Palästinenser befreien? Dann unterstütze die Israelis dabei, die Hamas aus dem Gaza-Streifen zu werfen damit die Palästinenser dort endlich wieder eine vernünftige Regierung bekommen, die sich vielleicht nicht permanent auf Kosten ihrer eigenen Leute bereichert.

      Meine Fresse, so viel BULLSHIT in so wenig Text zu pressen ist schon eine Leistung. Ich behaupte mal, dass du dich NULL zur Geschichte Israels auseinander gesetzt hast.

      Lies mal Noah Tishby's "Faktencheck Israel". Die geht da auch sehr selbstkritisch mit Israel um, bringt aber auch Transparenz in Themen, die Pro-Pali-Spinner unreflektiert runterbeten.

      Ich glaube es war Peron, der den Zustand in Nahost auf den Punkt gebracht hat:

      "Wenn die Araber die Waffen niederlegen, gibt es Frieden. Wenn Israel die Waffen niederlegt, gibt es kein Israel mehr."

      Sehr viel besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

    • Vor 3 Tagen

      Alles gut, was Caps schreibt. Zwei kleine Anmerkungen:

      Passage 1:
      "Israel ist die einzige liberalen Demokratie im Nahen Osten."

      Ein Land ist nicht liberal, wenn dort Wissenschaftler und Studenten verhaftet werden, weil sie gegen die Regierung protestieren.

      Dazu Anmerkung 1: wenn wir uns bemühen, zu differenzieren, dann vielleicht auch an der Stelle, "Ein Land ist nicht liberal, wenn". Ich weiß Caps, dass das deine Antwort auf "Israel ist" darstellt, vielleicht wäre aber "Eine Regierung [nebst ausführender Exekutive, zB verhaftende Polizei] ist nicht liberal, wenn..." differenzierter gewesen. "Das Land" scheint mir schon demokratischer zu sein als "die Nachbarländer", um es undifferenziert zusammenzufassen.

      Passage 2:
      "Es gibt sehr viele Juden auf der Welt, die den Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser aufs Schärfste verurteilen,..."

      Dazu Anmerkung 2: ist das wirklich (von allen/allen in der Regierung/allen Entscheidungsträgern?) ein "Vernichtungsfeldzug gegen die Palästinenser"? Oder nicht zumindest zum Teil ein "Vernichtungsfeldzug gegen die Hamas und der Versuch von Geiselbefreiungen, bei dem zivile Opfer in sehr großer Zahl in Kauf genommen werden". Ich weiß, die Versorgung der Zivilbevölkerung wird erschwert/abgeschnitten, ich denke/hoffe, es geht den meisten Entscheidungsträgern trotzdem nicht um die Vernichtung "der Palästinenser". Macht das alles nicht viel besser, wäre in meinen Augen aber schon ein Unterschied.

      Aber wie gesagt: Du hast das treffend zusammengefasst.

    • Vor 3 Tagen

      Puh, da wird Geeezi sich aber sehr anstrengen müssen, um noch tiefer in den Bockmist zu tauchen.

    • Vor 3 Tagen

      Ou Mann... Die Lieferung nach Gaza haben massiv zugenommen seit dem 07.10., werden halt von den Hamas und ansässigen Clans geplündert. Israel kauft Hunderttausende Zelte für die Binnenflüchtlinge. Und zu den Opfern:

      1) Sind das Zahlen der Hamas. Wer das glaubt, dem kann ich auch nicht mehr helfen
      2) Die Hamas benutzt öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser usw. gezielt als Operationsbasis.
      3) Die Hamas will möglichst viele zivile Opfer, damit Israel international gescholten wird. Sie verwehren ihnen Schutz, Wasser, Strom und Versorgung mit Nahrung und Medizin
      4) Leider sind häufig genug auch Zivilisten aktiv und bewusst in Hamas-Operationen eingebunden. Die letzte Geiselbefreiung ist nur ein Beweis von vielen.
      5) Bei den Opfern wird nicht zwischen Zivilisten und Kombatanten unterschieden. Setzt man mal die aktuellen "Zahlen" ins Verhältnis ergibt sich eine Ratio von ungefähr 1,2:1 (Zivilsiten zu Kombatanten). In Anbetracht der Dichte und es urbanen Gebiets, in dem gekämpft wird, ist das die Zahl außerordentlich gut. Mithin spricht man von bis zu 80% zivilen Opfern im urbanen Raum.

      Das lässt sich alles mit Quellen belegen und entzaubert die "River to the Sea"-Spinner. Aber hören wollen sie es nicht.

    • Vor 3 Tagen

      @ragism

      Tätowier dir bitte ein rotes Dreieck auf dir Stirn

    • Vor 3 Tagen

      Wahnsinn. Da waren wirklich nur komplett an den Haaren herbeigezogene Informationen und wirre, unbelegte Behauptungen, für die man keine halbwegs seriösen Quellen anführen können wird. Wäre wohl zu viel verlangt, mal Berichte der UN durchzugehen, hm? Wo kommt das her? WELT? Tichys Einblick?

    • Vor 3 Tagen

      Glaube Geeesuzzz ist durch zuviel Twittercontent von Marie von den Benken gebrainwashed. :rayed:

    • Vor 3 Tagen

      Sorry, ich bin nur hier um zu sagen, dass die Ukrainer sämtliche militärische Hilfe bekommen sollten, die nötig ist, um Putins imperialistischen Fantasien ein Ende zu setzen, dass ich die sozialdemokratische/scholz'sche "Besonnenheit" für den größten Unsinn seit Chamberlain halte, und dass die offen pro-russischen Parteien AfD und BSW für mich Landesverräter sind.

      Und nun macht bitte weiter mit eurer Diskussion über das insgesamt gefällige neue Album der Kannibalen in zivil. ;)

    • Vor 3 Tagen

      Ich versteh ja sogar woher geeesuzzz argumentation her kommt. aber bei so undifferenzierten aussagen wie "pro pali spinner", einseitigen quellen, kontextlosen seitenhieben gegen linke, wirds halt extrem schwierig den kern ernst zu nehmen.

    • Vor 3 Tagen

      Ok, machen wir es kurz:

      Kauft euch Tishby's "Faktencheck Israel" und lest es einfach mal. Sie selbst ist Linke und spart auch nicht mit Kritik an Israel. Aber ich bezweifle, dass sich hier jemand WIRKLICH mal die Mühe gemacht hat und ein Buch zu dem Thema gelesen hat.

      Die Debatte wird rein emotional geführt. Auch von KIZ. Natürlich sind zivile Opfer schrecklich, aber von Niemandem hier habe ich bis jetzt auch nur einmal gehört, wie pervers der 07.10. für Juden war.

      Ich bin raus, basht wen ihr wollt. Wenn ihr weiterhin antisemtischen Unsinn verbreiten wollt, dann bitteschön.

    • Vor 3 Tagen

      @huschi: zum 1.: ja, die sprachliche Differenzierung ist gut, bin ich dabei. Hinsichtlich "liberaler" Länder im Nahen Osten sei noch auf den Libanon hingewiesen, der da auf einem guten Weg war, allerdings durch den Bürgerkrieg und die palästinensische Diaspora arg gebeutelt wurde, ferner gibt es einige Länder, die sich besser hätten entwickeln können, wenn die Großmächte sich nicht dort so eingemischt hätten (Euphemismus des Jahrhunderts).

      Zum 2.: Es gibt da dokumentierte Aussagen der obersten Führungsebene, insbesondere Netanjahu und sein Kriegsminister, die schon eindeutig das Ziel formulieren Gaza vollständig platt zu machen. Ferner gbt es viele Indizien, dass die systematische Zerstörung der Lebensgrundlage der Menschen dort imperativ ist. Was sicher feststeht ist, dass der Führung belannt ist, dass die IDF die Infrastruktur zerstört, dass "es gibt keine unbeteiligten Zivilisten" gesungen wird, dass IDF Soldaten Palästinenser (auch im Westjordanland) als menschliche Schutzschilde missbrauchen und und und :^(

    • Vor 3 Tagen

      Wie pervers war 9/11 für die Amis? Sind sie deshalb nicht mit schuld an der Entwicklung bis dahin? Und darf ich nicht gleichzeitig Empathie aufbringen und die Gründe differenziert hinterfragen?

    • Vor 3 Tagen

      @Geeesuuuz: da du auf keinen meiner Punkte eingegangen bist muss ich annehmen, dass du die eingesehen hast oder zumindest nicht dagegenhalten kannst, was wohl daran liegst, dass du substanzlose Propaganda nachplapperst.

    • Vor 2 Tagen

      CAPS - es ist mir dir wie mit den Zonis & Russland-Freunden, die das Problem bei der NATO sehen. Du betreibsr Täter-Opfer-Umkehr und bist mit Fakten nicht mehr erreichbar. Es ist blanke Ideolgie bei dir, sry.

      Wenn es dich wirklich so brennend interessiert, dann kannst du ja mal hiermit anfangen:

      https://www.mideastfreedomforum.org/veroef…

    • Vor 2 Tagen

      Caps sagt nix davon, Du Erpel.

    • Vor 2 Tagen

      Diese dummen Schlagworte alleine. Jeder ist sofort Russlandfreund, Antisemit oder whatever. Genau diese Unreflektiertheit ist einer der Hauptgründe für viele festgefahrene und eskalierende Dilemmata.

    • Vor 2 Tagen

      @ragism

      Er attestiert Israel einen Vernichtungskrieg gegen die Palästinenser.

      Das ist einfach eine an Dummheit nicht zu überbietende Lüge.

    • Vor 2 Tagen

      Vernichtung wollen sie glaube ich vermeiden, aber dauerhaft verdrängen würden Smotrich & Co die Palästinenser schon ganz gerne.

      Siehe den ausgerechnet jetzt weiter forcierten Siedlungsbau in der West Bank und die Forderung Gaza dauerhaft zu besetzen.

    • Vor 2 Tagen

      Er hat Netanyahu und mehrere Personen angeführt, die genau dieses Vorhaben in die Welt hinausposaunt haben, Kollege. Da braucht er nix mehr zu attestieren.

    • Vor 2 Tagen

      Achso, und eine generelle Sache noch:

      Israel wird ja oft die einzige Demokratie im nahen Osten genannt, ein Leuchtturm der liberalen westlichen Gesellschaft in der Frauen, Homosexuelle und andere frei leben können, insbesondere verglichen mit den muslimischen Nachbarn.

      Das ist so, aber Netanyahu und seine rechtsextreme Koalition vertreten nicht diesen Teil Israels. im Gegenteil: Sie stehen für jüdischen Ethnonationalismus, religiösen Extremismus und rückwärts gewandtes Denken vergleichbar mit den MAGA-Republikanern in den USA, und Teilen vermutlich noch radikaler.

      Hier möchte ich als Beispiel noch einmal Smotrich zitieren, der sagte: "Ich bin ein homophober Faschist, aber ich halte mein Wort."

      Wer also genau die Seite Israels schätzt, die uns regelmäßig als positives Beispiel präsentiert wird, der muss quasi zwangsläufig gegen die Regierung Netanyahu sein.

      Das schlechteste was man machen kann, ist einerseits zu sagen "ich mag das liberale Israel", und gleichzeitig alles zu akzeptieren und gut zu heißen, was uns die Regierung Netanyahu als alternativlos verkauft.

      Damit unterstützt man genau das Gegenteil von dem, was einem als aufgeklärter Mensch an Israel gefällt.

      Musste ich nochmal loswerden, auch wenn es hier vermutlich in der einen oder anderen Form schon erwähnt wurde.

    • Vor 2 Tagen

      Ich hätte wahrlich nicht mehr geglaubt, hier einmal eine klare Unterscheidung zwischen Israel/Israelis und Netanjahu/Netanjahus Politik zu lesen.

    • Vor 2 Tagen

      @Theory9

      Die Differenzierung macht es nicht sonderlich besser.

      @Gummibernd:

      Der "faschistische" Oberste Gerichtshof in Israel hat doch tatsächlich die ultraorthodoxen Charedim zur Wehrpflicht verdonnert. Wie kann das bloß in einem religiös-extremistischen Staat möglich sein? Und der Ethnozentrismus ist genau so eine hanebuchene Unterstellung... Nochmal: 20% der Israelis sind Araber. Und niemand von denen Wollen in "Palästina" leben, weil sich die Araber seit Jahrzehnten durch inkompetente und korrupte Regierungen ausgezeichnet haben.

      Dir Israelis haben den Araber schon so oft die Hand gereicht, dass man nur noch von Vorsatz sprechen kann, dass sie es nicht angenommen haben.

      Es tut mir Leid, aber nahezu jedes eurer Argumente lässt sich debunken.

    • Vor 2 Tagen

      "Es tut mir Leid, aber nahezu jedes eurer Argumente lässt sich debunken."

      Dann mach das doch statt irgendwelche Behauptungen über gereichte Hände zu machen.

    • Vor 2 Tagen

      CAPS, Lies doch mal die Nakba-Analyse, die ich dir geschickt habe. Nur mal so zum Einstieg.

      Und es ist ja nicht so, dass ich nicht permanent Fakten bringe.

    • Vor 2 Tagen

      ja. ich war erst skeptisch. aber diese broschüre der deutsch-isrealischen gesellschaft hat mich überzeugt

    • Vor 2 Tagen

      @scroto

      Spar dir bitte deinen Sarkasmus. Und arbeite dich in das Thema ein, bevor hier noch mehr Unwahrheiten verbreitet werden.

      Allein es macht halt Arbeit, kostet Zeit und erfordert eine kritische Selbstreflexion. Etwas, was vielen Linken qua ihrer überheblichen und total emotionalisierten Selbstüberschätzung völlig abgeht.

      Ihr wollt einen palästinensischen Staat? Dann helft den Palästinenser erstmal dabei, sich von der Hamas und dem ganzen antisemtischen Dreck zu befreien. In Gaza muss erstmal eine "Enthamasierung" stattfinden, bevor man an eine eigene Regierung auch nur denken kann.

    • Vor 2 Tagen

      Somuncu hat das mit dem Free-Palastine-Bullshit in unter 1min schön auf den Punkt gebracht:

      https://youtu.be/-y6rk-JYRCI?si=096Tp6WyUl…

    • Vor 2 Tagen

      Kannst du allgemein Rap eigentlich überhaupt noch richtig genießen, wenn du schon wegen 3 Füller-Lines ein riesiges Fass aufmachst und nebenbei den Großteil der Lyrics von "Frieden" bestätigst?

      Ach ja, und zu Serdar Somuncu... https://www.youtube.com/watch?v=q1wZY4DRdBQ

    • Vor 2 Tagen

      2024 mit Somuncu um die Ecke zu kommen ist schon mutig, ma sagen. :lol:

    • Vor 2 Tagen

      wow...das war wahrscheinlich das dümmste K.I.Z. Interview aller Zeiten

    • Vor 2 Tagen

      In Gaza stehen fast keine Häuser mehr nach Israels ungezielten Flächenbombardements. Mir sind kaum Reporte über Widerstand oder Gefechten bekannt - dabei verfolge ich täglich die internationale Presse, und auch in UN-Berichten sieht das im Grunde schon nach Kapitulation aus - soweit sich das überhaupt sagen lässt über eine kleine, weitgehend unkoordinierte, kaum klar erkenntliche oder definierbare Terrormiliz.
      Israel hatte zuletzt monatelang einfach drauflos gebombt, Zeltlager, Flüchtlingscamps und Krankenhäuser zerstört. Menschen sind von einer "Safe Area" zur nächsten geflohen, nur um jedes mal dort erneut vom Bomben empfangen zu werden.

      Währenddessen knipsen israelische Fascho-Soldaten stolz Fotos davon, wie sie aus den Trümmern persönliche Gegenstände der Opfer ziehen, darunter Unterwäsche, Kinderspielzeug, Gehhilfen. Mit ihnen posieren sie, machen sich über diese Opfer lustig. All das verbreiten sie öffentlich auf Social Media, und von einer Direktive der IDF/IOF, das zu unterlassen, habe ich bislang noch nichts gehört. Ähnlich soziopathisches Verhalten ist mir nicht von der Hamas, sondern nur aus den dunkleren Kapiteln der vielen Formen des Faschismus bekannt.

      Will sagen: Hamas ist momentan das geringste Problem für Palästinenser, Du Trottel.

    • Vor 2 Tagen

      @Geeesuzzz: Dieses "Ich habe dies gelesen und ich habe das gelesen und deswegen habe ich Recht und ihr alle unrecht" ist auch unqualifizierter Bullshit.

      Wie viele palästinische Leben wiegen den deiner Meinung nach die 239 Geiseln auf? Wann reden wir von der Verhältnismäßigkeit.

      Oder anders gefragt: Wenn ein jeder Palästinenser, ob Mann, Frau, Kind oder Greis Hamasbefürworter wäre, würde das einen Völkermord rechtfertigen?

    • Vor 2 Tagen

      Das dümmste, was ich von Serdar bisher gehört hab, bei dem nicht ganz klar Rolle zu erkennen ist. Echt traurig, wie er sein Hirn weggeballert hat. Alkohol und Einsamkeit sind ne fiese Mischung.

    • Vor 2 Tagen

      Ja, der Mann lebt schon seit Langem auf einem ganz einsamen, verbitterten Trollplaneten. War nie ein Fan von ihm nach seinen Lesungen von "Mein Kampf", aber sein steter Absturz ist dann doch traurig mitzubekommen. Wie Du meinst, Chris, sind die Grenzen seiner Rolle verwässert. Irgendwann ist das Gepoltere und Getrolle zum Automatismus geworden, und anders scheint er mittlerweile nicht mehr denken oder fühlen zu können. Eine andere Seite von ihm habe ich jedenfalls seitdem nicht mehr mitgekriegt.

    • Vor 2 Tagen

      Ich gehe mal davon aus, dass Geeesuzzz nicht trollt und finde es dann schon spannend, wie man diese Haltung so konsequent durchziehen kann, während durchgesickert ist, dass selbst Barbock intern Druck auf Netanjahu gemacht hat und die Tagesschau über isralische Soldaten berichtet, die Palästinenser als Schutzschild auf die Fronthaube kleben.

      Noch spannender find ich aber, der der Bruder erst jetzt von K.I.Z. enttäuscht ist. Mit seinem Deutsch- und evangelische Religionslehrer Swagger hätten ihn doch scho ein paar Kinderficker- oder Anti-EU-Lines triggern müssen. :D

      Biergarten Eden wurde damals übrigens auch von richtigen nazis abgefeiert.

    • Vor 2 Tagen

      Mann, mann, mann! Wohnblöcke, Krankenhäuser, Flüchtlingslager, Schulen, Moscheen, Friedhöfe, diese fiesen Hamas-Terroristen verstecken sich ja wirklich überall! Jeder m² bestimmt mindestens ein Hamas-Terrorist! :mad:

      https://www.youtube.com/watch?v=TOdHa8OZwtc

    • Vor 2 Tagen

      Verstehe nicht, warum "die Differenzierung es nicht sonderlich besser macht", denn die Differenzierung ist doch die Lösung der Widersprüche. Eben weil sie einen differenzierten Blick auf das Geschehen erlaubt. Es ist absoluter Konsens, dass die Attentate im Oktober schrecklich und verabscheuenswürdig waren. Außer radikal Versprengten wird man hier niemanden finden, der das anders sieht.
      Damit haben also a) Solidarität mit den Opfern und mittelbar der israelischen Bevölkerung.

      Gleichermaßen sind die Opfer im Gazastreifen eine Tragödie, die meinetwegen in Teilen als Reaktion auf die Attentate verstanden werden kann, aber doch ziemlich weit darüber hinaus reicht. Dort werden Zivilisten bombardiert und deren Ableben mindestens als Kollateralschaden eingepreist.
      Damit haben wir also b) Mitgefühl mit den Opfern und mittelbar der Zivilbevölkerung in Gaza.

      Und letztlich ermöglicht uns diese Differenzierung, den Identitäts- und Autonomiewunsch Israels anzuerkennen, ohne gleichzeitig die aggressive Siedlungspolitik der derzeitigen Regierung und den Hardlinern gutzuheißen. Ich muss Israel und seinen Bewohnern sein Existenzrecht nicht absprechen, um die Expansionspolitik abzulehnen.
      Damit haben wir also c) die Anerkennung Israels bei gleichzeitiger Kritik Netanyahus.

      Und zu guterletzt, wie auch schon von ceee festgestellt: Diese "Gut" gegen "Böse" Dualität, dieses "Klar sind wir für Frieden, aber wir müssen erstmal XY" ist die Pointe des Songs. Hier wird sie in aller Ausführlichkeit vorgetanzt.

    • Vor 2 Tagen

      @funky_bob

      Schöne, objektive Darstellung. Es ist halt extrem dünnes Eis, wenn ein Krieg verurteilt wird, der einem aufgezwungen wurde. Jedes Opfer egal auf welcher Seite ist zu viel. Natürlich würde auch ich mir eine palästinensischen Staat wünschen der friedlich mit Israel koexistiert. Aber mit einer Hamas wird das halt nicht funktionieren.

      Bis jetzt der sinnvollste Beitrag zur Song-Interpretation in dem an Ausfällen nicht armen Thread. Danke dafür!

    • Vor 2 Tagen

      "Bis jetzt der sinnvollste Beitrag"

      Du meinst den Beitrag, der sich um Differenzierung bemüht, welche du zuvor abgelehnt hast?

    • Vor 2 Tagen

      Jetzt wird es ein bisschen random, weil keine Zeit und keine Gedankenordnung:
      Ich glaube, dass es schwierig ist, auf den einzelnen israelischen "Fascho-Soldaten" abzustellen, der posiert etc. Möglicherweise hat der 1. Familie und/oder Freunde verloren (was als Argument in einem der ersten Fäden nach Oktober vorgetragen wurde, um eine Erklärung für eine Radikalisierung von Palästinensern zu bieten; dann gilt das selbstredend auch "andersrum"), 2. ist er in der Ausbildung indoktriniert worden (ich glaube, es ist wirklich schwierig, sich davon freizumachen).
      Das betrifft zumindest zwei Punkte mittelbar, die K.I.Z. in dem Interview kurz ansprechen:

      "Drüner: Wenn jetzt die Wiedereinführung einer Wehrpflicht diskutiert wird, wird es doch ziemlich offensichtlich: Wenn es wirklich darum gehen würde, dass ich mich verteidige, wie es ja dargestellt wird, dann bräuchte man keine Wehrpflicht. Dann würde ich doch sagen: Na klar verteidige ich mich! Ich bin dabei, wo kann ich mich melden? Aber wenn es wirklich hart auf hart kommt, werden Leute überall auf der Welt an die Front gezwungen. Der Gedanke, dass der Staat für seine Bürger da ist, und dass ein Land zu schützen dasselbe ist, wie seine Bürger zu schützen, ist Unsinn. Das wirkliche Verhältnis ist genau andersherum."

      Ein jeder, der meint, er wisse ganz genau, was "die richtige Seite" ist, egal ob Ukraine, Nahost oder anderswo, mag sich die Frage stellen, was er selbst bereit ist, zu riskieren. Ich bin jedenfalls froh, feiger Sesselfurzer zu sein. Ich habe so eine Ahnung, wie ich mich im Nationalsozialismus verhalten hätte. Die Ahnung ist wenig heroisch. Deswegen kann ich zu aktuellen Ereignissen trotzdem eine Meinung haben, aber hoffentlich mit gewisser Zurückhaltung.

      Ich glaube, der einzelne Soldat ist, selbst wenn er sich "für die gute Sache" freiwillig gemeldet hat (aus wessen Perspektive auch immer gut) mit die ärmste Sau. Da gibt es letztlich auch kein "wir", ein Thema, dass K.I.Z. ja auch ansprechen. Da gibt es ausschließlich Verlierer. "Gewinner" sind nur die Kriegstreiber, die im Friedensfalle quasi ihre Berechtigung verlieren, was insbesondere, aber nicht nur für Terrororganisationen und die Rüstungsindustrie gilt. Ich weiß nicht, wen die mittelgute Serie Fallout (nach der Spielereihe) interessiert, da geht es auch darum und um den Punkt, was der Krieg und das anschließende Chaos mit und aus jedem einzelnen unmittelbar Involvierten macht.

    • Vor einem Tag

      @Schwingster

      Wenn man so differenziert hätte, hätte ich nichts gesagt.

      @verhuscht

      Ich weiß was du meinst. Aber mir geht es in der Diskussion hier um pervertierte Täter-Opfer-Umkehr. Und KIZ scheint sich halt den Uni-Protesten anzuschließen und es wird auch jetzt die NATO und die EU viel mehr in den lyrischen Fokus genommen. Und das ist für mich in der aktuell geopolitischen Situation einfach zu tendenziös. mir fehlen da die Rhymes die auf die Aggressoren verweisen um das ganze ausgewogen zu erörtern.

      @Ragism

      Es tut mir leid, wenn ich dir den Wind aus seinen antizionistischen Segeln nehmen muss, aber Israel wurde bis dato für keines seiner ach so vielen Verbrechen schuldig gesprochen. Weil es in 99% der Fälle einfach keine gibt. Und wenn es welche gibt, dann sind das Verbrechen in unteren Rängen, denn es gibt in Israels Verteidigungskrieg keinen genozidalen Ansatz. Im Gegenteil:

      Seit dem Krieg sind die Hilfslieferungen nach oben gegangen, während gleichzeitig die Plünderungen der Clans und Hamas zugenommen haben, um Schafen wir dir glaubhaft zu machen, dass die "Juden" ja die Palästinenser aushungern möchten: .

      "Vor einer Woche hat das IPC ein Paper herausgebracht, das dargelegt hat, dass es nicht nur genug Lebensmittel im Gazastreifen gibt. Sondern sogar mehr geliefert werden, als vor dem Krieg.
      Kein Beitrag in den Medien, kaum eine beiläufige Erwähnung in den Live-Tickern.
      Haut die UN aber die nächste Warnung vor einer Hungerkatastrophe heraus, läuft die Meldung rauf und runter. Seit Dezember steht die Hungerkatastrophe vor der Tür.

      Es fehlt der Mut aller Medien, zu hinterfragen, warum das so ist.
      Ich kenne keinen einzigen Bericht der deutschen Medien dazu, dass im Gazastreifen sowohl Hamas als auch Clans die Lebensmittel klauen, um sie teuer zu verkaufen. Stattdessen nimmt das UNRWA seine Übersicht von der Homepage, auf der zählbar ist, dass fast alle Trucks geplündert wurden. Während ein Clan sich mit der Hamas in Feuergefechten in Gaza gegenseitig abknallt. Palästinenser unter sich.

      Die Medien verfügen über keine Sachkompetenz"

      https://x.com/ungemeve/status/180597607344…

      Du kannst die Aussagen gerne prüfen, was du nicht tun wirst, weil dein ganzes Weltbild und somit ein Teil deiner Selbst von diesem Narrativ leben und es als Bestätigung brauchen. Eine kritische Selbstreflexion würde dir mal gut tun.

    • Vor einem Tag

      Medienkompetenz, Homie?

    • Vor einem Tag

      Da ist die strenge Faktenlage wirklich eindeutigst. Und ein paar Satellitenbilder (die übrigens auch in der Auswertung der Sachlage des Ukrainekriegs unerlässlich sind) sollten eigentlich genügen, um völlig klar sehen zu können, wie extrem die Stärke der einen "Seite", und das Leiden der anderen "Seite" auseinandergehen. Aber manchen Strohköppen reichen noch nicht mal Bilder des mittlerweile zu 80% demolierten Gazastreifens, um zu kapieren, wer hier und heute das Problem ist.

      Bissl Selbstreflexion darüber, an welchen winzigen Partikularthemen man sich aufzuhängen versucht, um die immens bedeutenderen ignorieren zu dürfen, wäre wirklich hilfreich. Kaum zu glauben, dass im Informationszeitalter und in einem Land mit blutrünstigster Geschichte tatsächlich noch Menschen derart den Kopf im eigenen Hintern stecken haben. Aber ich werde leider immer wieder eines besseren belehrt.

    • Vor einem Tag

      Mann, mann, mann! Wohnblöcke, Krankenhäuser, Flüchtlingslager, Schulen, Moscheen, Friedhöfe, diese fiesen Hamas-Terroristen verstecken sich ja wirklich überall! Jeder m² bestimmt mindestens ein Hamas-Terrorist! :mad:

      Wurden mit den Schulen dann auch die antisemitischen Schulbücher zerstört?

    • Vor einem Tag

      @Gsuz: Reflektierst du dich selbst und deine eigene Medienkompetenz eigentlich auch manchmal? Der BZ-Artikel, der deiner Meinung nach "die beste Kritik zum Album" ist, geht nicht mal auf ein Drittel der Songs des Albums ein. Serdar Somuncu, den du kurz darauf als Beispiel anführst, kriegt nicht mal in den Kommentaren des von dir verlinkten Videos viel Liebe. Davon mal abgesehen äußert der Serdar sich auch noch hart Pro-Russisch. Und jetzt hast du einen Tweet... ich mein einen X eines Medienschaffenden, der sich basically selber disst. Und spätestens morgen wird das nächste Fass aufgemacht, ein "Sorry Leute, ich hab Blödsinn erzählt" liest man in deinen ellenlangen Beiträgen nirgends.

      "mir fehlen da die Rhymes die auf die Aggressoren verweisen um das ganze ausgewogen zu erörtern."

      Der Satz zeigt, dass du den Song "Frieden" nicht verstanden hast. Wer soll sich denn in der "Für die Bösen sind wir die Bösen, wie gebrainwasht kann man sein?"-Line angesprochen fühlen, wenn man noch ein paar ausgleichende Lines einsetzt? Mmn. hätten sie eher drei Lines, die die Worte "Europa", "westlich" und "NATO" enthalten, noch streichen oder umformulieren sollen - das würde das Lied wirklich neutral gestalten.

      Auch bei der Nahost-Sache gibt es zwei problematische Komponenten - einmal die Hamas und dann noch die israelische Regierung, die mit ihrer "Selbstverteidigung" weit übers Ziel hinausschießt. Und in beiden Teilen leidet die Bevölkerung unter "denen da oben". Auch wenn du hier in vielen blumigen Worte "Fick mal nicht mein'n Kopf und versuch, Feinde zu verstehen. Bist du Teil der Lösung oder Teil unsres Problems?" erklärst.

    • Vor einem Tag

      Danke, ceee.

    • Vor einem Tag

      @ragism

      Die "strenge Faktenlage" attestiert Israel, dass die militärischen Operationen im Einklang mit dem Völkerrecht stehen:

      https://taz.de/FAQ-zur-Lage-im-Gazastreife…

      Alle Aussagen Israels bzgl der Vorgehensweise der Hamas haben sich doch so gut wie immer als wahr erwiesen. Sei es dass die Hamas unter Krankenhäusern Operationszentralen hat, dass sie Zivilisten als Schutzschilde benutzt, dass sie Lebensmittellieferungen plündert oder dass Zivilisten mit der Hamas kooperieren. Wir oft wurden jetzt schon Tunnel-Zugänge in Kinderzimmern entdeckt ? Wie oft hat die fucking UNRWA gemeinsame Sache mit der Hamas gemacht?!

      Erst vor ein paar Wochen hat die Hamas übrigen die kolportierten Opferzahlen für Frauen und Kinder mal eben halbiert:

      https://www.bbc.com/news/world-middle-east…

      Kein Aufschrei in den Medien.

      Hungerkatastrophe in Gaza? Findet nicht statt, sagt selbst die UN. Und sieh at auch nie stattgefunden:

      https://www.un.org/unispal/document/ipc-fa…

      Kein Aufschrei in den Medien.

      75% der Palästinenser unterstützen das Massaker der Hamas vom 07.10. Ab und an kann man sogar mal die Bild als Quelle nutzen (aber ja, ich bin eine Systemhüte so wie die Antilopen Gang):

      https://m.bild.de/politik/ausland/politik-…

      Und wieder: Kein Aufschrei in den Medien.

      Und um nochmal auf KIZ's Relativierung des "Free Palastines"-Slogans zu sprechen zu kommen:

      "Den wenigsten dürfte bewusst sein, dass die Palästinenser mit „Palästina“ auch Israel meinen. Wer hier mit „Free Palestine“ also „Freiheit für die Autonomiegebiete“ meint, der hat den Slogan einfach „westlich“ umgedeutet und macht sich vermutlich nicht klar, dass damit eigentlich zwangsläufig die Vernichtung Israels gemeint ist."

      https://steadyhq.com/de/u-m/posts/3493a5b1…

      Das ist schlicht ein antisemtisches Statement, auch in den Lines von KIZ. Und selbst wenn sie es angeblich nicht so gemeint haben, kann es genau so interpretiert werden und mir braucht niemand erzählen, dass sich die Kritiker in Zivil dessen nicht bewusst waren.

      Im Kontext der obigen Umfrage kann man es doch Recht gut wie folgt zusammenfassen:

      Das Verhältnis der Palästinenser in Gaza zur Hamas entspricht in etwa dem der deutschen Zivilbevölkerung von 1933-1946 zur NSDAP. Im Großen und Ganzen steht man zur eigenen "Führung". Und wer jetzt Israel kritisiert, dass sie sich gegen einen genozidalen Angriffskrieg wehren, der verurteilt auch die Gegenwehr der UdSSR gegen den Vernichtungskrieg der Nazi's im Osten.

      Aber KIZ fabuliert ja auch von Kriegsverbrechen in Gaza und deuten einen Genozid an (was nun wirklich einfach nur widerlich ist) ohne auf oben erwähntes Völkerrecht überhaupt einzugehen. Die Jungs sind halt ziemlich lost in ihrem verzerrten, von Ideolgie getriebenen Weltbild.

      Und niemand von euch hat bis jetzt auch nur ein einziges Mal die Geiseln erwähnt, die die Hamas in ihrem Zynismus als Druckmittel entführt haben. Niemand hat auch nur einmal erwähnt, dass die Hamas JEDES Waffenstillstandsangebot oder "Deal" der Israels abgelehnt hat. Kapiert es halt endlich:

      Die wollen keinen Frieden. Die Hamas schmeißt sich Captagon und schneidet Frauen die Brüste ab, während sie sie vergewaltigen. Und die Palästinenser sagen "Passt schon."

      Der Krieg könnte heute vorbei sein, wenn die Hamas die Waffen niederlegen und die Geiseln freilassen würde. Aber auf die Idee kommen ja die Pro-Pali-Kobolde nicht, nope sie suhlen sich lieber im Blut der palästinensische Opfer und zeigen auf Israel als mal die Situation aufrichtig zu analysieren und reflektieren.

    • Vor einem Tag

      Medien- und Lesekompeteeeeenz

    • Vor einem Tag

      "Alle Aussagen Israels bzgl der Vorgehensweise der Hamas haben sich doch so gut wie immer als wahr erwiesen. Sei es dass die Hamas unter Krankenhäusern Operationszentralen hat.."

      Nein.

      https://web.archive.org/web/20240626123038…

      "dass sie Zivilisten als Schutzschilde benutzt, dass sie Lebensmittellieferungen plündert oder dass Zivilisten mit der Hamas kooperieren. Wir oft wurden jetzt schon Tunnel-Zugänge in Kinderzimmern entdeckt ? Wie oft hat die fucking UNRWA gemeinsame Sache mit der Hamas gemacht?!"

      Des Verlinkens bist du ja anscheinend mächtig. Also Quellen, bitte.

    • Vor einem Tag

      "Erst vor ein paar Wochen hat die Hamas übrigen die kolportierten Opferzahlen für Frauen und Kinder mal eben halbiert:"

      Was laberst du denn hier für einen Müll? Zum einen ist eine Reduktion von 69% auf 52% wohl kaum eine Halbierung und zum anderen hat die "Hamas" hier gar nichts gemacht, sondern die UN sich entschieden dazu die eine Quelle statt der anderen zu zitieren.

    • Vor einem Tag

      Hätte vielleicht mal den Rest des Fieberwahn-Posts lesen sollen, bevor ich mir überhaupt die Mühe gemacht habe. :-(

    • Vor einem Tag

      @Geezus: Keiner erwähnt die Geiseln? Doch und zwar meine Wenigkeit in Form einer Frage, die du bisher nicht beantwortet hast. Aber für dich gerne nochmal:

      "Wie viele palästinische Leben wiegen den deiner Meinung nach die 239 Geiseln auf? Wann reden wir von der Verhältnismäßigkeit?"

      Und das Wort "Antisemit" wird leider genauso inflantionär inzwischen verwendet, wie der Begriff "Nazi".

      Auch von dir mein lieber. KIZ unterschwellig antisemitische Lines zu unterstellen, "weil es ja so interpretiert werden kann" is halt auch anders wild.

      Dann kann jeder Rapsong per se als homophob, sexisitisch, frauenfeindlich und gewaltverherrlichend betrachtet werden, weil auch da alles so interpretiert werden kann.

      Ich glaube ein jeder hier in der Comment Section hat verstanden, das man bei diesem Konflikt nicht einfach mit einer schwarz-weiß Schablone dran gehen kann und Fernanalyse von der Couch auch einfach sind.

      Es gibt keine zwei Meinungen darüber, dass die Hamas tat im Oktober letzten Jahres schrecklich und grausam war. Nichtsdestotrotz darf man die Verhältnismäßigkeit der Verteidungsmethoden von Israel in Frage stellen. Zumal dies bisher nicht dazu geführt hat, ein Großteil der Geisel zu befreien.

    • Vor 23 Stunden

      @gleep glorp

      Hier nochmal zu den Opferzahlen:

      "The United Nations Office for Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA) revised its child fatality figure from the Gaza war sharply downward, reporting more than 14,500 deaths on May 6 but then 7,797 on May 8. OCHA also revised downward its figure for women fatalities from more than 9,500 deaths to 4,959 deaths. The Jerusalem Post first reported the changes on May 11."

      https://jungle.world/blog/von-tunis-nach-t…

      Und hier zur angeblichen Hungerkatastrophe:

      https://jungle.world/blog/von-tunis-nach-t…

      @DeineMudda

      Ok, der Antisemtismus war drüber, da war ich jetzt in Rage. Das nehme ich auch zurück. Aber ich tue mir trotzdem schwer damit, dass die Jungs da so vieles km Vagen lassen.

      Zu den Opferzahlen:

      Es tut mir leid, aber mein Mitleid hält sich in Grenzen. Wie oben erwähnt halten 75% der Gaza-Palästinenser das Vorgehen legitim.

      Wenn die Hamas an der Macht bleibt, kann und wird sich der 07.10. wiederholen. Das kann Israel einfach nicht zulassen und das würde man auch von keinem anderen Staat verlangen. Du verlangst doch auch nicht von der Ukraine, dass sie sich bitte in Bezug auf Russland "zurückhalten" soll.

      Israel tut mehr für sie Zivilsiten, als sie völkerrechtlich müssten! Umso absurder ist die Aussage bzgl Verrechnung von Leben.

      Seit fast 80 Jahren kämpft Israel um seine Existenz. Bitte beschäftigt euch mal mit der Historie und plappert nicht nur iwelche BDS-Slogans nach.

    • Vor 22 Stunden

      Er hat so recht. Für uns ist Geeesuzzz der Böse, wie gebrainwasht kann man sein.

    • Vor 21 Stunden

      https://laut.de/News/Oktober-In-Europa-Ant…

      Außerdem: Israels Regierung tut mehr für die Zivilbevölkerung, als sie müsste? Meinst du jene als menschliche Schutzschilde missbrauchen?

    • Vor 18 Stunden

      Dieser Kommentar wurde vor 18 Stunden durch den Autor entfernt.

    • Vor 14 Stunden

      "Geeesuzz" ist wohl der Laut, den Du bei jedem Leser Deiner Kommentare erzeugen möchtest, was? Du bringst hier entweder extrem befangene bis lächerliche Quellen an, die vor allem behaupten anstatt Fakten zu checken. Oder aber Du verstehst von den wenigen tatsächlich brauchbaren Quellen so rein gar nichts.

      Aber okay, laß Dich gern weiter manegieren. So leicht hatte es die schrullige Gemeinde hier schon länger nicht mehr.

  • Vor 4 Tagen

    Ein würdiger Nachfolger zur "Hurra die Welt geht unter" ich gehe nicht mit allen Aussagen d'accord aber das muss man auch nicht. Starkes Album.

  • Vor 3 Tagen

    Gute erste Hälfte, dieses Berlin coming-of-age Ding kriegt mich einfach. Wird dann jedoch immer egaler. Richtig schlimm ist aber das Album zum Album.

  • Vor 3 Tagen

    finde den titeltrack, den vielleicht besten kiz song aller zeiten. Sonst auch solide, themenalbung hatten wir lange nicht gefühlt.

  • Vor 3 Tagen

    Hundert mal interessanter als Rap über Hass, hätte ich denen nicht mehr zugetraut. Meine Befürchtung war, dass sie bis ans ihrer Tage den Brachialhumor fahren. Das neue Album zeigt nochmal sehr deutlich was für starke Storyteller die Jungs eigentlich sind. Für 5/5 zünden die Beatsnicht oft genug, aber trotzdem bin erstaunt wie würdevoll die vor allem im Vergleich zu ihren 00er Jahre Weggefährten altern.

    Btw, das parallel releaste Tape zeigt, dass sie den Abarchohumor we immer noch auspacken können, ohne in die Monotonie der beiden Vorgänger zu verfallen.

  • Vor 3 Tagen

    Frieden Lyrics bitte mit Leuchtfarbe in Wudos Augenlider tätowieren. Ansonsten ist mir der Vortrag weiterhin viel zu angestrengt und anstrengend, das verdirbt mir KIZ seit jeher. Die Message kommt besser an, wenn ich auch gerne zuhöre.

  • Vor 2 Tagen

    So Leute, ich mach mich mal partiell nackig: Bin einmal komplett durch und zumindest nach diesem ersten Eindruck überzeugt - bestes KIZ-Album und für mich potentiell eines der besten deutschen Rap-Alben überhaupt.

    Habe so viele unterschiedliche Punkte schon beim ersten Hören jetzt krass gut wahrgenommen (z. B. der Mut aller drei, sich immer wieder persönlich easy angreifbar zu machen; z. B. dass bei gefühlt allen schwer erträglichen / teils grenzwertigen Botschaften dann immer auch wieder ein Bruch derselben erfolgt; z. B. der immer wieder schmerzhafte Kontrast zwischen der teils fröhlichen, glattgebügelten Soundästhetik (wurde oben mal kritisch angeführt, fällt mir persönlich aber positiv auf) einer- und den bleiern scheren Themen andererseits; z. B. der Übergang von "Applaus" zum Geld-Song (für mich im Grunde ein langer Gesamttrack); z. B. das atmosphärische Storytelling; ... ), habe aber gerade keine Zeit, das ausführlich und mit roten Fäden darzulegen.

    Hatte eh während derer gesamter Karriere immer die ein, zwei, drei "ernsten" Tracks jedes Albums mehr gefühlt und gefeiert und mir stets gewünscht, dass sie das mal auf Albumlänge schaffen / sich trauen und nun ist es da und ich bin selig :D

    Am Ende vielleicht auch einfach eine simple Formel für mich:

    Erstes KIZ-Album, dass ich komplett mit einem anderen erwachsenen Menschen hören könnte, ohne mich übermäßig (fremd-) zu schämen = Bestes KIZ-Album :)

  • Vor 2 Tagen

    Schon ganz geil, dieses neue Album von Zugezogen Maskulin.