Der Veröffentlichungsweg von Lady GaGas Debütalbum "The Fame" ist mit allerlei Anekdoten gepflastert. Da ist nicht nur eine weitere Sängerin, die hastig ins Showgeschäft geschubst wird. Nein, diese Dame verfügt über einen etwas anderen Hintergrund.

Vor ihrem Erstling schreibt die Lady für die …

Zurück zum Album
  • Vor 14 Jahren

    lady gaga spiegelt den niedergang unserer kultur wieder D:

  • Vor 14 Jahren

    @Stuntman Mike (« lady gaga spiegelt den niedergang unserer kultur wieder D: »):

    hm, ganz schöner schwachsinn.
    dachte ich zwar auch zuerst, aber das album hat mich _extrem_ überrascht. aber wenn man halt zuerst nur just dance oder pokerface von ihr hört traut man ihr tracks wie again again oder brown eyes oder mein persönlicher favorit, das no doubt-sound-a-like summerboy, gar nicht zu. ich würde sagen sie spiegelt eher generell "unsere kultur" wider, fasst sie zusammen. sie ist ein gesamtkunstwerk. inwieweit man diese kunst mag ist ne andere sache. aber es wird niemand abstreiten können, dass sie sich super zu inszenieren weiß und das gesammtpaket einfach in sich sehr stimmig ist.

  • Vor 14 Jahren

    Bin aber trotzdem mal gespannt, ob sich jemand in einem Jahr noch an sie erinnert... .

  • Vor 14 Jahren

    @Xeper (« Bin aber trotzdem mal gespannt, ob sich jemand in einem Jahr noch an sie erinnert... . »):

    ich denke schon...dafür wird Kanye mit seinem Blog schon sorgen ;)

  • Vor 14 Jahren

    ich finde so Re-Releases ja generell Abzocke (die sind Schuld am Niedergang der EP!)..aber bei ihr geht das wohl als gute Vermarktung durch ;D

  • Vor 14 Jahren

    Fügt sich nahtlos in den Rest des Albums ein. Allerdings ist das Hit-Potenzial hier fast noch höher als bei "Poker Face".

  • Vor 14 Jahren

    @Kubikmeter (« Fügt sich nahtlos in den Rest des Albums ein. Allerdings ist das Hit-Potenzial hier fast noch höher als bei "Poker Face". »):

    also ich find es haut auch beim ersten hören noch mehr rein als poker face, aber es is poker face auch sehr ähnlich und mal ohne scheiss, ich finde, die musik klingt derbe nach schlager!!!

    also vllt kommts noch, aber mir is das irgendwie zu uninnovativ, erinnert mich an großraumdisse. ok war früher auch nich anders, aber da hatten die songs nen trash-charme, den jetz find ich irgendwie billig.

  • Vor 14 Jahren

    haste schon teeth gehört? soll wohl neue single sein.

  • Vor 14 Jahren

    schon mal wer sich sorgen gemacht wegen der ganzen supertalentierten retortennewcomerinnen, die es in letzter zeit gibt? gen-versuche in der musikindustrie? bleibt abzuwarten. sorgen sollte man sich jedoch machen, dass sie sich in ihrem nächsten hyperkreativen bühnenoutfits nicht selbst erstickt oder ihr bei zuviel freizügigkeit doch der penis raushängt.

  • Vor 14 Jahren

    @__mariUs__ (« Ach was Teeth ist nicht die neue Single, falsche Info, die gerade im Netz rumspukt :) »):

    oh, ok :)
    @__mariUs__ (« Telephone ist die neue Single »):

    find ich jetzt nich so der brüller
    @__mariUs__ (« Aber ich glaube mit Teeth hätte sie keinen Erfolg, zu speziell.(obwohl ich den Song total geil finde) »):

    finde den auch recht gut, nicht so straight.

  • Vor 14 Jahren

    ich find aber im generellen, dass sie in jedem lied des albums diese trash beats drin hat, die sie auch in poker face in abgewandelter form drin hatte.
    find ich doch nen bissel einfallslos, obwohl die lieder nich schlecht sind.
    aber mir fehlt einfach das "trashig innovative" und auch, obwohls eigentlich auf fame nich mein liebestes element war, das elektronische.

  • Vor 14 Jahren

    Hallooooo Laut.de, wo bleibt die Rezession zu The Fame Monster?!

  • Vor 14 Jahren

    Nun zwischen den ganzen Pop-Sternchen ist Lady Gaga sicherlich die mit dem meisten Talent. Kann mir nicht vorstellen von den ganzen Pop-Bitches, wer einwandfrei seine Songs gesanglich ohne Mängel am Piano spielend vortragen kann. Gibt es genug Videos bei youtube, die zeigen, was für Potential sie hat. Das andere ist eben ein Image, das eben Madonna nachahmt - passend fürs neue Jahrtausend.

  • Vor 12 Jahren

    die songs auf diesem album sind fast alle gut bessonders pokerface,just dance,lovegame und paparazi

  • Vor 10 Jahren

    Doch nicht nur glänzendes Song-Gold findet sich auf dem Album: Ein Titel wie "Poker Face" rauscht ohne besonderen Wiedererkennungswert vorbei.

    FAIL! aaaaahahahahhahahahaha

  • Vor 7 Jahren

    Dieser Kommentar wurde vor 4 Jahren durch den Autor entfernt.

  • Vor 30 Tagen

    Als Poker Face im Februar 2009 hierzulande Nummer Eins wurde, ist GENAU DAS an mir ziemlich vorbeigegangen. Das Musikvideo fand ich ganz originell, wobei zu roboterartigem und viel zu sexualisiert (ähnlich so bei Love Game, Paparazzi, Just Dance), wodurch ich das Lied auch zum ersten Mal richtig gehört habe. Fazit: gute Popmusik (entgegen der Laut.de-Kritik).
    Das Album hat nette Ideen für ein Debüt - leider krankt The Fame am eigenen Anspruch, ALLE, sprich die breite Masse anzusprechen, Ecken und Kanten zu haben und sogar Leuten aus irgendeiner Szene zu gefallen. Zudem finde ich die Nachahmung der Pussycat Dolls, von Gwen Stefani, Kylie Minogue, Michael Jackson und Madonna in einer Person nur mäßig originell. Gagas Kostümierungen und vertanzte Choreografien, wie sie kein Roboter besser hinbekommen könnte, sind zumindest interessanter als ihr musikalischer Output.
    Die musikalischen Ideen sind durchweg gut, aber viel zu durcheinander und der ständige Wechsel ihrer Stimmlage nervt auf Dauer. Dem Konzeptalbum fehlt ein roter Faden, sprich ein Soundschema, statt drölf verschiedener Genre-Stile - da wird es mit einem Folgealbum etwas schwierig :(
    Nervig sind auch die kühlen Porno-Bezüge und die, teils unstimmigen, Provokationen.
    Love Game hätte hiphoppiger und griffiger werden können und Sprechgesang durch Rappen ersetzen, Poker Face ist und bleibt das Lied mit dem größten Wiedererkennungswert.
    Gute Anspieltipps: Paparazzi, der Titeltrack itself, Disco Heaven.
    Fazit: 2/5 Sterne sind eindeutig genug.